-
KAO OrganspendeWIDERSPRUCH
0,00€ -
KAO OrganspendeWIDERSPRUCH – PDF
0,00€ -
KAO INFO 1
0,00€ -
KAO INFO 3
0,00€ -
KAO INFO 1 – PDF
0,00€ -
KAO INFO 5
0,00€ -
KAO INFO 2
0,00€ -
KAO INFO 4
0,00€ -
KAO INFO 3 – PDF
0,00€ -
KAO INFO 2 – PDF
0,00€ -
KAO INFO 5 – PDF
0,00€
Medizin
Argumente zum Thema „Widerspruchsregelung“ KAO
Die Widerspruchsregelung bei der Organspende ist übergriffig
Realistische Intuition und virtueller Tod: das Hirntodkonzept auf dem Prüfstand
Offener Brief – Entschließungsantrag des Bundesrats zur Einführung der Widerspruchsregelung als Grundlage von Organspenden
Das Eindringen der Transplantationsmedizin in die Intensivstationen: Die Entwicklung der Transplantationsgesetzgebung in Deutschland
Spenderkonditionierung – der manipulierte Sterbeprozess
Medizinethik: Behandlung potenzieller Organspender im Präfinalstadium
Ein mit dem Titel “Medizinethik: Behandlung potenzieller Organspender im Präfinalstadium” 2011 im Deutschen Ärzteblatt erschienener Artikel[1] macht die ethischen Probleme bei der Behandlung potenzieller Organspender deutlich und plädiert für eine offene Diskussion, die für eine informierte Zustimmung zur Organspende unabdingbar…
Blicke hinter die Kulissen
Auszüge aus einem Interview, das Anna Bergmann 2015 mit Fachpflegekräften führte, die auf einer pneumologischen Station tätig sind und vielfältige Erfahrungen mit lungentransplantierten Patient*innen haben. Zur Rolle der Familien Transplantierte Patienten wissen sehr gut Bescheid über ihre Therapie, über ihren…
Zum Unterschied zwischen dem Hirntodsyndrom und einer Definition des Todes
Mitte der 1990er-Jahre habe ich an vielen Organentnahmen als Anästhesist mitgewirkt. Den damals wie heute üblichen Vorgaben entsprechend wurden bei der Organentnahme keine Narkotika verwendet. Die Organspender waren – ja sollten – tot sein. Jeder, der bei Organentnahmen (Explantationen) dabei…