
KAO Publikationen

Weiterlesen

KAO Pressemitteilung zum Tag der Organspende 2022
Hirntote Menschen, potentielle Organspender, müssen beatmet werden, damit man ihnen lebende Organe entnehmen kann. Nur lebende Menschen kann man beatmen… Organspender müssen beatmet werden bis ihre Organe aus ihrem Körper herauspräpariert sind. KAO fordert, dass 1. Hirntote ihren Status als lebende…
Weiterlesen
Gedanken zum Tag der Organspende in Zeiten von Corona
Nun, da die Pandemie auszulaufen scheint, ist es möglicher Weise nicht mehr so populär, auf die Verletzlichkeit des Menschen bzw. einzelner vulnerabler Gruppen hinzuweisen. Auch weil die vielleicht unterschätzten wirtschaftlichen sowie die immateriellen Kosten nun offensichtlicher zu Tage treten. Trotz…
Weiterlesen
KAO Pressemitteilung zum Tag der Organspende 2021
Nach dem Scheitern der Widerspruchsregelung in Deutschland (2019) geht das transplantationsmedizinische Engagement für eine Lockerung der Regeln zur Durchführung der Organgewinnung weiter. Auch hinter dem vom Deutschen Bundestag verabschiedeten „Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende“ vom 16. März 2020 steht der Satz: „Wir haben zu wenig Organe!“… mehr dazu “KAO Pressemitteilung zum Tag der Organspende 2021”
Weiterlesen
KAO Brief an den Bundeselternbeirat und an alle Landeselternbeiräte wegen Werbung für Organspende in Schulen
10. September 2020 Bundesgesundheitsminister Spahn fordert und fördert eine „Kultur der Organspende“Werbung für Organspende in SchulenWahrung der Elternrechte gemäß Artikel 6 des Grundgesetzes Sehr geehrte Damen und Herren, die Kritische Aufklärung über Organtransplantation KAO e.V. (Initiative-kao.de) erfährt immer wieder, dass Vertreter der…
Weiterlesen
KAO Pressemitteilung – Tag der Organspende 2020
Renate Greinert
1.Vorsitzende Pressemitteilung zum Tag der Organspende 06.06.2020 „Wenn wir die Gesellschaft aufklären, bekommen wir keine Organe mehr!“
Prof. Rudolf Pichlmayr Viele Opfer von Hirnblutungen, Schlaganfällen oder durch Unfälle Schwersthirnverletzte werden durch künstliche Beatmung zwar am Sterben gehindert, aber auch nicht ins Leben zurückgeholt.… mehr dazu “KAO Pressemitteilung – Tag der Organspende 2020”
Weiterlesen1.Vorsitzende Pressemitteilung zum Tag der Organspende 06.06.2020 „Wenn wir die Gesellschaft aufklären, bekommen wir keine Organe mehr!“
Prof. Rudolf Pichlmayr Viele Opfer von Hirnblutungen, Schlaganfällen oder durch Unfälle Schwersthirnverletzte werden durch künstliche Beatmung zwar am Sterben gehindert, aber auch nicht ins Leben zurückgeholt.… mehr dazu “KAO Pressemitteilung – Tag der Organspende 2020”

Die Konsequenz aus einer möglichen Widerspruchsregelung und dem GZSO
Die Konsequenz aus einer möglichen Widerspruchsregelung und dem „Gesetz für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende“ (GZSO) — bereits geltend seit 01. April 2019 Jeder Patient mit einer primären oder sekundären Hirnverletzung wird erst einmal als Organspender behandelt, bis sein dokumentierter…
Weiterlesen
KAO Pressemitteilung – Tag der Organspende 2019
Wolfsburg – Renate Greinert, 1. Vorsitzende von KAO, und das Vorstandsmitglied Christine Rohde nahmen vom 20. – 21. Mai 2019 an einem Kongress der John Paul II Akademie in Rom teil zum Thema: „Brain Death, A Medicolegal Construct: Scientific & Philosophical Evidence“ (Hirntod –…
Weiterlesen
Organ-„Spende“ – Das andere Sterben
Januar 2019
Die gekürzte Fassung dieses Artikels erschien in der Fachzeitschrift „Impu!se für Gesundheitsförderung“ Nr. 102 1. Quartal 2019 zum Thema „Ende gut, alles gut?! Gesundheitsförderung am Lebensende“.
Postmortale Organspende, Spende nach dem Tod, Kadaverspende – solche Redewendungen sind in Gesetzestexten, medialen Darstellungen und auf Organspendeausweisen üblich.… mehr dazu “Organ-„Spende“ – Das andere Sterben”
Weiterlesen
Pressemitteilung: KAO lehnt die Widerspruchslösung ab
Der Anspruch der Gesellschaft endet an meiner Haut. Hans Jonas (Philosoph) 1986 “Widerspruchsregelung? Nein danke, der Anspruch der Gesellschaft endet an meiner Haut.” unter diesem Motto hat KAO eine Petition an Bundesminister Jens Spahn bei change.org gestartet. Ohne Aufklärung über die genauen…
WeiterlesenAus der Wissenschaft



