Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Email Phone Scroll Top

KAO Artikel

Organ-„Spende“ – Das andere Sterben

Janu­ar 2019 Die gekürz­te Fas­sung die­ses Arti­kels erschien in der Fach­zeit­schrift „Impu!se für Gesund­heits­för­de­rung“ Nr. 102 1. Quar­tal 2019 zum The­ma „Ende gut, alles gut?! Gesund­heits­för­de­rung am Lebensende“. Post­mor­ta­le Organ­spen­de, Spen­de nach dem Tod, Kada­ver­spen­de – sol­che Rede­wen­dun­gen sind in Geset­zes­tex­ten, media­len Dar­stel­lun­gen und auf Organ­spen­de­aus­wei­sen üblich.… mehr dazu “Organ-„Spende“ – Das andere Sterben”
WeiterlesenOrgan-„Spende“ – Das andere Sterben
Die schwierige Lage Gottes

Der Mensch – (k)ein Geheimnis oder die Zwickmühle Gottes

Die schwie­ri­ge Lage Got­tes nann­te Wolf­diet­rich Schnur­re sei­ne Fabel.[1] Er spiel­te wohl damit dar­auf an, dass wäh­rend bestimm­ter euro­päi­scher Krie­ge die Got­tes­diens­te die Bit­te um den Sieg ent­hiel­ten – und zwar auf allen Sei­ten der Kriegs­par­tei­en. Got­tes Lage wur­de also schwierig.… mehr dazu “Der Mensch – (k)ein Geheimnis oder die Zwickmühle Gottes”
WeiterlesenDer Mensch – (k)ein Geheimnis oder die Zwickmühle Gottes

Hirntote sind nicht tot - Meine Erfahrungen mit dem sogenannten Hirntod

Zuerst muss ich ganz deut­lich sagen, dass ich kein Geg­ner der Organ­trans­plan­ta­ti­on bin, aber ich bin für eine offe­ne Beschrei­bung des Aktes der Organ­ent­nah­me, die ja noch am leben­den Kör­per statt­fin­det und nicht nach dem Tod. Mein Mann, wir sind inzwi­schen geschie­den, hat­te nach einer Kropf­ope­ra­ti­on einen Herz­still­stand erlit­ten auf­grund einer Nach­blu­tung, die auf einen im Ope­ra­ti­ons­ge­biet lie­gen­den Reflex­kno­ten für die Herz­tä­tig­keit drück­te.… mehr dazu “Hirntote sind nicht tot - Meine Erfahrungen mit dem sogenannten Hirntod”
WeiterlesenHirntote sind nicht tot - Meine Erfahrungen mit dem sogenannten Hirntod