Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

KAO Publikationen

Video: Hirntod -Tod bei lebendigem Leib

Welches Trauma eine Organentnahme für die Angehörigen des Spenders bedeuten kann, zeigt der Fall des 15-jährigen Lorenz Meyer. Die Eltern wurden bereits eine Nacht nach der Einlieferung ihres Sohnes in eine Schweizer Klinik mit der Frage nach Organentnahme konfrontiert. In ihrer Verzweiflung stimmten sie trotz aller Vorbehalte der Entnahme der Nieren zu. Ein Schritt, den sie im Nachhinein bitter bereuen sollten. Erst bestand nur der Verdacht, dass mehr Organe entnommen wurden, als zugesagt. Doch dann stellte sich heraus, dass es gravierende Zweifel an der Richtigkeit der Hirntoddiagnostik gibt.
WeiterlesenVideo: Hirntod -Tod bei lebendigem Leib

Video: Chirurg Jobst Meyer zur fragwürdigen Hirntoddiagnose bei seinem Bruder

In dem Film "Hirntod-Tod bei lebendigem Leib" spricht der Facharzt für Chirurgie Jobst Meyer über die sehr fragwürdige Hirntoddiagnostik bei seinem Bruder Lorenz Mayer. Hier sehen Sie das ausführliche Interview mit Jobst Meyer, Facharzt für Chirurgie zu den medizinischen Hintergründen.
WeiterlesenVideo: Chirurg Jobst Meyer zur fragwürdigen Hirntoddiagnose bei seinem Bruder
Pressemitteilung

Stellungnahme zum Positionspapier des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) zu Organspende und Organtransplantation 2014

Im Jahre 2013 sagte der evangelische Klinikpfarrer Rolf-Martin Turek aus Leipzig in einem Vortrag mit dem Titel „Der verweigerte Dialog“, zwei Gruppen von an der TP-Medizin Beteiligten hätten keinen Zugang zur Öffentlichkeit und zur Gesetzgebung, nämlich die kritischen Angehörigen und…

WeiterlesenStellungnahme zum Positionspapier des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) zu Organspende und Organtransplantation 2014

NORDWESTRADIO Gesprächszeit mit Dr. med. Martin Stahnke

Ein immer noch sehr aktuelles Interview mit Dr. med. Martin Stahnke das erstmals im Januar 2013 von Nordwestradio im Rahmen der Reihe "Gesprächszeit" ausgestrahlt wurde. Die von Dr. med. Martin Stahnke vorgebrachten Zweifel an der Definition des Hirntodes und den Tests zur Diagnose des irreversiblen Hirnfunktionsausfalles haben sich mit dem Fall der Jahi McMath in den USA bestätigt. Dr. med. Alan Shewmon analysierte diesen Fall während der Harvard Bioethik Konferenz 2018 — "Den Tod definieren".
WeiterlesenNORDWESTRADIO Gesprächszeit mit Dr. med. Martin Stahnke

NORDWESTRADIO Gesprächszeit mit Gehard Focke

Ein immer noch sehr aktuelles Interview mit Gebhard Focke das erstmals im August 2012 von Nordwestradio im Rahmen der Reihe "Gesprächszeit" ausgestrahlt wurde. Die von Gebhard Focke vorgebrachten Zweifel an der Definition des Hirntodes und den Tests zur Diagnose des irreversiblen Hirnfunktionsausfalles haben sich mit dem Fall der Jahi McMath in den USA bestätigt. Dr. med. Alan Shewmon analysierte diesen Fall während der Harvard Bioethik Konferenz 2018 — "Den Tod definieren".
WeiterlesenNORDWESTRADIO Gesprächszeit mit Gehard Focke

Offener Brief an Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert

Sehr geehrter Herr Professor Lammert, wir wenden uns an Sie in Ihrer Funktion als Bundestagspräsident. Alle fünf Fraktionen des Bundestags haben sich am 1.3.2012 in einem Arbeitsentwurf auf die Erklärungslösung bei Organspenden geeinigt. Von einigen Journalisten wurde diese Vereinbarung sogar…

WeiterlesenOffener Brief an Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert