Video: Hirntod -Tod bei lebendigem Leib

Wel­ches Trau­ma eine Organ­ent­nah­me für die Ange­hö­ri­gen des Spen­ders bedeu­ten kann, zeigt der Fall des 15-jäh­ri­gen Lorenz Mey­er. Die Eltern wur­den bereits eine Nacht nach der Ein­lie­fe­rung ihres Soh­nes in eine Schwei­zer Kli­nik mit der Fra­ge nach Organ­ent­nah­me kon­fron­tiert. In ihrer Ver­zweif­lung stimm­ten sie trotz aller Vor­be­hal­te der Ent­nah­me der Nie­ren zu. Ein Schritt, den sie im Nach­hin­ein bit­ter bereu­en soll­ten. Erst bestand nur der Ver­dacht, dass mehr Orga­ne ent­nom­men wur­den, als zuge­sagt. Doch dann stell­te sich her­aus, dass es gra­vie­ren­de Zwei­fel an der Rich­tig­keit der Hirn­tod­dia­gnos­tik gibt.

Wei­te­re Vide­os zu die­sem Fall:

Ein­sicht in die Kran­ken­ak­te – Inter­view mit Jobst Mey­er, Fach­arzt für Chirurgie
Auf­schluß­rei­ches Inter­view mit Gise­la Mei­er zu Bie­sen, Krankenschwester

Autoren­in­fo

Silvia Matthies, Fernsehjournalistin

ist als Fern­seh­jour­na­lis­tin seit mehr als 30 Jah­ren auf Medi­zin­ethik spe­zia­li­siert. Sie hat für ihre kri­ti­schen Doku­men­ta­tio­nen (ARD) z.B. zum Hirn­tod­pro­blem diver­se Aus­zeich­nun­gen bekom­men, unter ande­rem von Ärz­te­or­ga­ni­sa­tio­nen. (sil​via​-mat​thies​.de)