Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Email Phone Scroll Top

Tooltip Tags Deutschland

Zweites Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes - Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende [GZSO]

Zwei­tes Gesetz zur Ände­rung des Trans­plan­ta­ti­ons­ge­set­zes — Ver­bes­se­rung der Zusam­men­ar­beit und der Struk­tu­ren bei der Organ­spen­de (GZSO) gül­tig seit 01.04.2019 Statt der seit Jah­ren von diver­sen Fach­leu­ten ver­lang­ten Qua­li­täts­si­che­rung der Hirn­tod­dia­gnos­tik (eine von der Bun­des­ärz­te­kam­mer zer­ti­fi­zier­te Aus­bil­dung exis­tiert immer noch nicht)[1] for­ciert…

Warteliste

Im April 2019 waren 9.419 auf der War­te­lis­te. 77% davon war­ten auf eine Nie­re. Nie­ren­kran­ke kön­nen an die Dia­ly­se für sie ist eine Trans­plan­ta­ti­on nicht lebensnotwendig.

Transplantationsgesetz [TPG]

Das Trans­plan­ta­tions­ge­setz (TPG) regelt seit 1997 in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land die recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für die Spen­de, Ent­nah­me und Über­tra­gung von mensch­li­chen Orga­nen, Organ­tei­len und Gewe­ben. (Wiki­pe­dia) Geset­zes­text: https://​deju​re​.org/​g​e​s​e​t​z​e/TPGTitel: Gesetz über die Spen­de, Ent­nah­me und Über­tra­gung von Orga­nen und Geweben Gel­tungs­be­reich: Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land — ACHTUNG: Gilt…

Deutsche Stiftung Organtransplantation [DSO]

In fast jedem Land der Welt gibt es eine natio­na­le Organ­be­schaf­fungs­or­ga­ni­sa­ti­on (engl. Organ Pro­cu­re­ment Orga­niza­ti­on (OPO)[1]. In Deutsch­land ist dies die Deut­sche Stif­tung Organ­trans­plan­ta­ti­on (DSO)[2], als bun­des­wei­te Koor­di­nie­rungs­stel­le für die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Organspende. Im Juni 2000 über­nahm die Deut­sche Stif­tung Organ­trans­plan­ta­ti­on (DSO) die­se Funk­ti­on, die 1997 im Trans­plan­ta­tions­ge­setz §11[3] fest­ge­legt wurde.… mehr dazu “Deutsche Stiftung Organtransplantation [DSO]”