Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Email Phone Scroll Top

Erdmute Wittmann

KAO Veranstaltung

Veranstaltung mit Dr. Paolo Bavastro – Was erwartet mich als Organspender?

VER­AN­STAL­TUNG MIT DR. PAO­LO BAVA­S­TRO, INTER­NIST, KAR­DIO­LO­GE UND ETHIKER Was erwartet mich als Organspender? Medi­zi­ni­sche, juris­ti­sche und theo­lo­gi­sche Aspekte am 21.04.2018, Beginn 14.00 Uhr im evan­ge­li­schen Gemein­de­haus in Remagen Am 21.04.2018, Beginn 14.00 Uhr im evan­ge­li­schen Gemeindehaus in Rema­gen, Markt­stra­ße 25…
WeiterlesenVeranstaltung mit Dr. Paolo Bavastro – Was erwartet mich als Organspender?

Organspende – Den Bürgern reinen Wein einschenken

Die Süd­deutsche Zei­tung veröf­fentlicht 3 Lese­briefe von Gise­la Mei­er zu Bie­sen, Erd­mute Witt­mann und Richard Fuchs zu den Arti­keln „Muti­ge Nach­barn“ und „Nieder­lande erle­ichtern Organ­spen­de„vom 15. Feb­ru­ar 2018. Die Gren­zen überschritten Anstatt den moralis­chen Druck auf die Bevöl­ke­rung mit der Behaup­tung, dass täg­lich Men­schen wegen des Organ­man­gels ster­ben, kri­tisch unter die Lupe zu neh­men, redet Astrid Vicia­no in „Muti­ge Nach­barn“ mit ihrer For­de­rung nach der Wider­spruch­slö­sung ein­er Ver­fü­gung des Kör­pers durch den Staat das Wort, wobei das Wort Lösung unan­genehme Assozi­a­tio­nen in Bezug auf Leben und Tod aus­löst.… mehr dazu “Organspende – Den Bürgern reinen Wein einschenken”
WeiterlesenOrganspende – Den Bürgern reinen Wein einschenken
Tot ist tot, aber nicht hirntot

Tot ist tot, aber nicht hirntot

Die Süd­deutsche Zei­tung veröf­fentlicht 2 Lese­briefe von Dr. med. Mar­tin Stahn­ke und Erd­mute Witt­mann und Gise­la Mei­er zu Bie­sen zu den Arti­keln „Der Appell an die Moral bleibt fol­gen­los“ vom 22. Jan­u­ar, „Klin­isch tot“ vom 17. Jan­u­ar sowie „War­ten auf die Trans­plan­ta­tion“ und „Die Halb­herzi­gen“ vom 13./14. Januar .… mehr dazu “Tot ist tot, aber nicht hirntot”
WeiterlesenTot ist tot, aber nicht hirntot
Die schwierige Lage Gottes

Der Mensch – (k)ein Geheimnis oder die Zwickmühle Gottes

Die schwie­ri­ge Lage Got­tes nann­te Wolf­diet­rich Schnur­re sei­ne Fabel.[1] Er spiel­te wohl damit dar­auf an, dass wäh­rend bestimm­ter euro­päi­scher Krie­ge die Got­tes­diens­te die Bit­te um den Sieg ent­hiel­ten – und zwar auf allen Sei­ten der Kriegs­par­tei­en. Got­tes Lage wur­de also schwierig.… mehr dazu “Der Mensch – (k)ein Geheimnis oder die Zwickmühle Gottes”
WeiterlesenDer Mensch – (k)ein Geheimnis oder die Zwickmühle Gottes