In der Rechtswissenschaft wird der sogenannte „Hirntod“
Aufsatz von Rainer Beckmann
weitgehend als allgemeines Todeskriterium anerkannt.
Maßgeblich für seine Feststellung sind Richtlinien der
Bundesärztekammer. Beschäftigt man sich mit diesen
Richtlinien genauer, erweisen sie sich im Wortsinne als
unbegründet, denn sie enthalten – contra legem – für alle
wesentlichen Festlegungen keine Begründung. Prüft man
die Argumente, mit denen das „Hirntod“-Konzept in der
Literatur verteidigt wird, können auch diese nicht überzeugen.
DOI: 10.1628/jz-2023 – 0316
-
KAO INFO 1 – PDF
Fakten,die jeder kennen sollte Organspende – die verschwiegene Seite PDF-Datei
-
KAO INFO 2 – PDF
Angehörige berichten Organspende – die verschwiegene Seite PDF-Datei
-
KAO INFO 3 – PDF
Hirntod – der neue Tod bei lebendigem Leib PDF-Datei
-
KAO INFO 4 PDF
Anna Bergmann „Organspende“ und Totenfürsorge in unserer Bestattungskultur PDF-Datei
-
KAO INFO 5 – PDF
Anna Bergmann Das Eindringen der Transplantationsmedizin in die Intensivstationen PDF-Datei
-
KAO OrganspendeWIDERSPRUCH
OrganspendeWIDERSPRUCH DIN A7 Karte
-
KAO OrganspendeWIDERSPRUCH – PDF
OrganspendeWIDERSPRUCH und Patientenverfügung PDF-Datei
-
Organspende? Was Sie unbedingt wissen sollten bevor Sie eine Entscheidung treffen
„Organspende? Was Sie unbedingt wissen solltenbevor Sie sich entscheiden!“ PDF-Datei | DIN A4-Flyer