-
KAO INFO 1 – PDF
Fakten,die jeder kennen sollte Organspende – die verschwiegene Seite PDF-Datei
-
KAO INFO 2 – PDF
Angehörige berichten Organspende – die verschwiegene Seite PDF-Datei
-
KAO INFO 3 – PDF
Hirntod – der neue Tod bei lebendigem Leib PDF-Datei
-
KAO INFO 4 PDF
Anna Bergmann „Organspende“ und Totenfürsorge in unserer Bestattungskultur PDF-Datei
-
KAO INFO 5 – PDF
Anna Bergmann Das Eindringen der Transplantationsmedizin in die Intensivstationen PDF-Datei
-
KAO OrganspendeWIDERSPRUCH
OrganspendeWIDERSPRUCH DIN A7 Karte
-
KAO OrganspendeWIDERSPRUCH – PDF
OrganspendeWIDERSPRUCH und Patientenverfügung PDF-Datei
-
Organspende? Was Sie unbedingt wissen sollten bevor Sie eine Entscheidung treffen
„Organspende? Was Sie unbedingt wissen solltenbevor Sie sich entscheiden!“ PDF-Datei | DIN A4-Flyer

KAO fordert Einhaltung des geltenden Rechts
Liegt keine Kenntnis zum Patientenwillen vor, muss von einer Hirntoddiagnose Abstand genommen werden, erst recht von fremdnützigen Maßnahmen, da auch hier der Grundsatz allen ärztlichen Handelns – nicht zu schaden – gilt. Ein möglicher Schaden kann auch nicht durch den Nutzen für eine andere/dritte Person (Organempfänger) aufgewogen werden.
Dr. Stahnke stellt fest : “Für die intensivmedizinische Behandlung bzw. den Behandlungsabbruch ist die Hirntoddiagnostik nicht notwendig. Dafür reicht es aus, dass die behandelnden Ärzte zu der Einschätzung gelangen, dass die Prognose für den Patienten aussichtslos ist und er nicht mehr von einer weiteren Therapie profitiert. Dann ist in Absprache mit den Angehörigen ein Behandlungsabbruch möglich. die Hirntoddiagnostik muss bei einem noch lebenden Menschen nur zum Zweck der Organentnahme durchgeführt werden.“




















