Aktuell

Pressemitteilung

KAO-Presseerklärung: Widerspruchslösung – Die rechtliche Grauzone im geplanten Transplantationsgesetz muss vom Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages geprüft werden

Am Abend des 5. Dezember 2024 fand im Deutschen Bundestag mit einer spärlichen Abgeordnetenbesetzung die erste Lesung zur Einführung der Widerspruchslösung und Änderung des Transplantationsgesetzes statt. Wir protestieren gegen den Versuch, die Widerspruchsregelung in ihrer ganzen medizinethischen Tragweite im Schnelldurchlauf, ohne öffentliche Diskussion kurz vor den Neuwahlen durch das Parlament zu bringen...

Mehr dazuKAO-Presseerklärung: Widerspruchslösung – Die rechtliche Grauzone im geplanten Transplantationsgesetz muss vom Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages geprüft werden
Deutscher Bundestag

KAO – Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages zur geplanten Änderung des Transplantationsgesetzes

Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages,

als Eltern von Kindern, die aufgrund unserer Zustimmung zu Organ- und Gewebespendern wurden, wenden wir uns aus aktuellem Anlass an Sie. Angesichts der Tragweite des medizinethisch und rechtlich hochkomplexen Regelungsbereichs einer Organentnahme möchten wir Sie dringend darum bitten, bei der beabsichtigten Neuregelung vor allem die Behandlungssituation von potenziellen Organspendern und die Sicht von Angehörigen sterbender Intensivpatienten mit einer schweren Hirnschädigung in angemessener Weise zu berücksichtigen. Auf ein Hauruckverfahren sollten Sie verzichten...

Mehr dazuKAO – Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages zur geplanten Änderung des Transplantationsgesetzes

Nachruf Renate Focke

Renate Focke, unsere ehemalige Vorsitzende, verstarb am 21.11.2024. Seit Gründung unseres Vereins "Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V.“ hat sie uns als gute Teamplayerin mit ihren Fähigkeiten unterstützt...

Mehr dazuNachruf Renate Focke
Leserbrief Gedanken zur Einführung der Widerspruchslösung im Falle der Organtransplantation

Leserbrief: Gedanken zur Einführung der Widerspruchslösung im Falle der Organtransplantation

Bisher gilt, dass Menschen, denen kurz vor ihrem Tod Organe zum Zwecke der Transplantation entnommen werden sollen, diesem Eingriff zuvor schriftlich zugestimmt haben müssen. [...] in Zukunft [soll] nach Ansicht der Transplantationsmediziner und mancher Politiker die Widerspruchslösung eingeführt werden.

Mehr dazuLeserbrief: Gedanken zur Einführung der Widerspruchslösung im Falle der Organtransplantation
Kommentar: Gedanken einer Bürgerin
 zur sogenannten
Widerspruchslösung
 für die Organspende

Kommentar: Gedanken einer Bürgerin zur sogenannten Widerspruchslösung für die Organspende

Zurzeit berät unser Parlament eine neue Regelung für Organ- und Gewebespenden. Bisher mussten Betroffene vor einer Entnahme selbst zustimmen. In Zukunft soll es so sein, dass alles geht, wenn nicht ausdrücklich und offiziell widersprochen wurde. Das nennt sich „Widerspruchslösung“.

Mehr dazuKommentar: Gedanken einer Bürgerin zur sogenannten Widerspruchslösung für die Organspende
Argumente zum Thema "Widerspruchsregelung"

Argumente zum Thema „Widerspruchsregelung“ KAO

In der Diskussion über die mögliche Einführung einer Widerspruchsregelung wurden bisher wesentliche Aspekte nicht berücksichtigt. Daher nehmen wir – der Verein Kritische Aufklärung über Organtransplantation e. V. (KAO) – nachfolgend zu einigen Problemen der Widerspruchsregelung Stellung. Bitte nehmen Sie unsere Informationen und Argumente aufmerksam zur Kenntnis. Das Thema Organentnahme hat es verdient, nicht nur oberflächlich oder aus dem Gefühl heraus behandelt zu werden. Entscheidend für die politische Bewertung und die individuelle Entscheidung muss eine umfassende Aufklärung sein.

Mehr dazuArgumente zum Thema „Widerspruchsregelung“ KAO