-
KAO INFO 1 – PDF
Fakten,die jeder kennen sollte Organspende – die verschwiegene Seite PDF-Datei
-
KAO INFO 2 – PDF
Angehörige berichten Organspende – die verschwiegene Seite PDF-Datei
-
KAO INFO 3 – PDF
Hirntod – der neue Tod bei lebendigem Leib PDF-Datei
-
KAO INFO 4 PDF
Anna Bergmann „Organspende“ und Totenfürsorge in unserer Bestattungskultur PDF-Datei
-
KAO INFO 5 – PDF
Anna Bergmann Das Eindringen der Transplantationsmedizin in die Intensivstationen PDF-Datei
-
KAO OrganspendeWIDERSPRUCH
OrganspendeWIDERSPRUCH DIN A7 Karte
-
KAO OrganspendeWIDERSPRUCH – PDF
OrganspendeWIDERSPRUCH und Patientenverfügung PDF-Datei
-
Organspende? Was Sie unbedingt wissen sollten bevor Sie eine Entscheidung treffen
„Organspende? Was Sie unbedingt wissen solltenbevor Sie sich entscheiden!“ PDF-Datei | DIN A4-Flyer
Annäherungen an den Tod
Das Wissen um die Vorgeschichte ist dabei unerlässlich: Ist der Ausfall der Hirnfunktionen Folge einer schweren Hirnschädigung, etwa nach einem massiven Schlaganfall, oder einer Tablettenintoxikation? Der intoxikierte Patient kann das Bild eines Hirntods zeigen, obwohl seine Hirnfunktionen nicht irreversibel erloschen sind und nach Abklingen der Medikamentenwirkung wiederherstellbar sind. Deshalb weisen die Richtlinien der Bundesärztekammer auf die Gefahr einer Verwechslung von Hirntod und Intoxikation hin.
Doch wie oft kennen die Ärzte auf der Intensivstation tatsächlich die Vorgeschichte des Patienten? Wie oft sind sie ausreichend skeptisch, wenn ein Patient nach einem Verkehrsunfall eingeliefert wird? Der Unfall kann Folge einer Medikamentenüberdosis sein.
Mehr noch: Ein Patient, der tatsächlich einen Schlaganfall hat, kann zugleich eine Medikamentenintoxikation aufweisen, die aber durch die eher ins Auge fallenden Symptome des Schlaganfalls kaschiert wird. Erschwerend kommt schließlich hinzu, dass intensivpflichtige Patienten mit begleitenden Herz-Kreislaufproblemen oft Leber- und Nierenfunktionsstörungen haben. Medikamente, die einen Hirntod imitieren, werden dann sehr viel langsamer abgebaut und ausgeschwemmt und wirken dadurch länger als üblich.